ÖRV-Asse übersiedeln nach Lillehammer

Datum:

Kunstbahn-Asse fiebern dem Saisonstart entgegen.

Igler Eiskanal ist erfolgreich zugelassen

Am Freitag, den 22. November 2024, übersiedeln die ÖRV-Asse nach Lillehammer. Zuvor wurden der überarbeitete Igler Eiskanal und die drei letzten Trainingstage im Rahmen der Saisonvorbereitungen noch erfolgreich abgeschlossen.

Start in die Weltcup-Saison 2024 / 2025 erfolgt am ersten Dezember-Wochenende

Seit Anfang Oktober sind die Rodel-Athlet*innen zurück auf dem Eis. Sie haben ihr Trainings- und Testprogramm mit einer maximalen Intensität auf sechs Bahnen abgespult. Im Unterschied zu den Vorjahren spielten diesmal die Witterungsbedingungen und Bahnverhältnisse dabei mit. Jede*r einzelne konnte in der Summe 30 Rodeltage voll ausnutzen.

Den aller letzten Schliff holten sich die ÖRV-Asse auf der Heimbahn

Die Heimbahn befindet sich schließlich aktuell in einer Umgestaltungsphase. Denn der Bau der kombinierten Bob-, Rodel- und Skeleton-Bahn erfolgte bereits im Jahr 1976 für die Olympischen Winterspiele. Das entsprach dementsprechend den internationalen Anforderungen nicht mehr. Die zuständigen Verantwortlichen gestalten somit das untere Drittel völlig neu, zudem entsteht ein neues Zielhaus. Auch die Verlegung des neuen Damen- und Doppelsitzer Starts wurde am Mittwoch, den 20. November 2024, positiv abgeschlossen. Damit steht dem Heim-Weltcup am siebenten und achten Dezember 2024 und einem verkürzten Winterbetrieb nichts mehr im Wege. Anfang Februar nehmen die Bauarbeiter*innen ihre Arbeiten wieder auf und finalisieren diese im Oktober 2025.

„Die Homologierung hat gut funktioniert, wir sind gleich im ersten Training vom neuen Damenstart weggefahren. Die Bahn ist für uns um einiges länger geworden, wir fahren jetzt 47 statt 39, 40 Sekunden, was mir persönlich schon entgegenkommt, da ich nicht unbedingt eine Startrakete bin. Durch die größere Geschwindigkeit entsteht mehr Druck in den Kurven, was ein generell besseres Gefühl zur Folge hat. Positiv ist außerdem, dass die erste Kurve vom alten Start wegfällt, die hat in der Vergangenheit oft für Probleme gesorgt“,

sagte Lisa Schulte.

Auftakt in Lillehammer

Der erste Vergleich in Lillehammer steht auf dem Programm, das nach 2020 wieder in den Weltcup-Kalender zurückkehrt. Vor vier Jahren wurden auf der Olympia-Bahn von 1994 neben Weltcup-Punkten auch EM-Medaillen vergeben. Auch Österreich durfte mit dem Sieg in der Team-Staffel die allererste EM-Goldmedaille im Team-Bewerb bejubeln. ÖRV-Akteur Thomas Steu sorgte damals in der Team-Staffel mit den Einsitzer*innen Madeleine Egle und David Gleirscher für den österreichischen Premierensieg. Madeleine Egle war in der Einzel-Konkurrenz als Fünfte die beste Österreicherin. Jedoch der Olympiasieger David Gleirscher musste sich bei den Herren mit dem undankbaren vierten Rang begnügen.

ÖRV-Team startet in Bestbesetzung in die Saison

Das ÖRV-Team reist am Freitag, den 22. November 2024, nach Lillehammer. Das Team startet in Bestbesetzung in die Saison, mit Ausnahme von Hannah Prock. Denn sie durchläuft eine mehrwöchige Therapie, wegen ihren anhaltenden Schmerzen durch ein verschobenes Kreuzbein.

Internen Konkurrenzkampf beschleunigen

Insbesonders die 19-jährige Dorothea Schwarz und die 20-jährige Barbara Allmaier sollen neben den arrivierten Rodel-Assen für frischen Wind sorgen. Sie beschleunigen damit den internen Konkurrenzkampf.

FIL-Rennkalender 2024/2025:

30.11. bis 01.12.2024 Weltcup/Lillehammer (NOR)
07.-08.12.2024 Weltcup/Innsbruck-Igls (AUT)
14.-15.12.2024 Weltcup/Oberhof (GER)
04.-05.01.2025 Weltcup/Sigulda (LAT)
11.-12.01.2025 Weltcup/Altenberg (GER)
18. bis 19.01.2025 Weltcup/Europameister*innenschaft Winterberg (GER)
25.-26.01.2025 Weltcup/Oberhof (GER)
06. bis 08.02.2025 Weltmeister*innenschaft/Whistler (CAN)
15.-16.02.2025 Weltcup/PyeongChang (KOR)
22.-23.02.2025 Weltcup/Yanqing (CHN)

Team-Staffel Weltcup:

08.12.2024 Weltcup/Innsbruck-Igls (AUT)
15.12.2024 Weltcup/Oberhof (GER)
05.01.2025 Weltcup/Sigulda (LAT)
12.01.2025 Weltcup/Altenberg (GER)
19.01.2025 Weltcup/Winterberg (GER)
23.02.2025 Weltcup/Yanqing (CHN)

Mixed Events:

01.12.2024 Weltcup/Lillehammer (NOR)
26.01.2025 Weltcup/Oberhof (GER)
16.02.2025 Weltcup/PyeongChang (KOR)
Foto- und Textquelle: © ÖRV/Reker, Dominic Marsano.

Teile diesen Beitrag über

Meistgelesen

Ähnliche Artikel

Österreichische U17-Fußballerinnen spielen auf den Färöer Inseln 2025

Anpfiff der U17-EM ist vom 04. - 17. Mai...

SKN-Wölfinnen bauen ihre Tabellenführung aus

Am Sonntag, den 27ten April 2025, spielten die Bundesliga-Frauen...

Salzburg-Talente sind beim WIN-Finale und Renate Burg ist mit fünfmal Gold erfolgreich

Am Dienstag, den 29ten April 2025, standen die Talente...

3×3 Vienna 2025: mehr Courts für goldene Momente?

Die 3x3-Basketball-Sommersaison findet vom 12ten bis 15ten Juni 2025...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner