Heldinnen aus Kärnten und Tirol

Datum:

Fünfmal Gold, fünfmal Silber und viermal Bronze eroberten Österreichs Asse bei der Parkinson-WM in Frankreich.

Zweimal WM-Gold- und einmal Silber-Medaille

Die erfolgreichste Athletin wurde Agnes Jan mit den Klasse 2-Titeln im Einzel und im Mixed. Sie eroberte dabei die Doppel-Silber-Medaille in der Klasse 1. Die Tirolerin Verena Höllrigl gewann ebenso zweimal Gold– und einmal Silber-Medaille.

Agnes Jan wurde bei der Parkinson-WM in Maizieres-les-Metz, in Frankreich, zur erfolgreichsten Athletin. Die Kärntnerin holte mit ihrem schottischen Mixed-Partner Steven Morley den Titel im Mixed-Endspiel. Sie siegte mit ihrem Mixed-Partner vs. das oberösterreichische Duo Claudia Hellinger und Kurt Reisinger mit 03 zu 00. Im Einzel-Finale traf sie erneut auf Claudia Hellinger, gewann 03 zu 00 und fixierte ihren zweiten Titel.

Gold-Medaille im Damen-Doppel erobert

Jan Silber gewann im Doppel mit der Belgierin Christine Jonckheere. Die Ebenthalerin hatte bereits zehn Tage zuvor bei der Ping-Pong-Parkinson-WM im slowenischen Lasko die Gold-Medaille erobert. Sie spielte im Damen-Doppel mit der Deutschen Melanie Jeska.

Ebenso zweimal Gold- und einmal Silber-Medaille holte die Tirolerin Verena Höllrigl. So triumphierte sie im Doppel an der Seite von Landsfrau Barbara Romen-Schneider, im Mixed mit Bernhard Bucher. Die Tirolerinnen Verena Höllrigl und Barbara Schneider wurden Vize-Weltmeisterinnen im Damen-Doppel der Klasse zwei.

Den fünften ÖTTV-Titel holte das Wienerische – Oberösterreichische Damen-Doppel

Negin Schaller und Claudia Hellinger erhielten ein hauchdünnes 03 zu 02-Ergebnis. Zuvor waren sie mit 01 zu 02-im Rückstand beim Finale. Sie spielten vs. die Tirolerinnen Verena Höllrigl und Barbara Schneider-Romen. Letztere eroberte die Einzel- sowie Mixed-Bronze-Medaille mit der Wienerin Mashid Jantschy. Ebenso spielten sie vs. dem Mixed-Doppel Negin Schaller und Maik Gühmann aus Wien und Deutschland. Jantschy gewann noch mit der Luxemburgerin Elisabeth Lorang-Schauss die Doppel-Silber-Medaille.

Turniere sind für Patient*innen mit Parkinson-Diagnose

Diese Turniere dienen als grundlegende Plattform, um Patient*innen mit Parkinson-Diagnose zusammenzubringen. Die Spieler*innen mit verschiedenen Stadien der Krankheit tauschen auch unterschiedliche Kenntnisse und Erfahrungen aus. Der ÖTTV Delegationsleiter Horst Ollram und das Betreuer-Team schafften es, die Teilnehmer*innen zu einem Team zusammen zu schweißen. Sie feierten dabei noch den Gewinn der Nationen Wertung.

Parkinson-WM in Maizieres-les-Metz (F)

  • GOLD-Medaillen-Siegerinnen:
Damen, Klasse 2: Kärntnerin Agnes Jan
Damen-Doppel, Klasse 2:Wienerin Negin Schaller & Oberösterreicherin Claudia Hellinger
Damen-Doppel, Klasse 3:Tirolerinnen Verena Höllrigl & Barbara Romen-Schneider
Mixed-Doppel, Klasse 2:Kärntnerin Agnes Jan & Schotte Steven Morley
Mixed Doppel, Klasse 3: Tiroler*innen Verena Höllrigl & Bernhard Bucher
Tabelle1: Gold-Medaillen-Siegerinnen
  • SILBERMedaillen-Siegerinnen:
Damen, Klasse 2:Oberösterreicherin Claudia Hellinger
Damen-Doppel, Klasse 2: Tirolerinnen Barbara Schneider & Verena Höllrigl
Damen-Doppel, Klasse 1: Kärntnerin Agnes Jan & Belgierin Christine Jonckheere
Damen-Doppel, Klasse 3: Wienerin Mashid Jantschy & Luxemburgerin Elisabeth Lorang-Schauss
Mixed-Doppel, Klasse 2: Oberösterreicher*innen Claudia Hellinger & Kurt Reisinger
Tabelle2: Silber-Medaillen-Siegerinnen
  • BRONZEMedaillen-Siegerinnen:
Damen, Klasse 3:Tirolerin Barbara Schneider-Romen
Damen, Klasse 3:Wienerin Mashid Jantschy
Mixed, Klasse 2: Wienerin Negin Schaller & Deutsche Maik Gühmann
Mixed Doppel, Klasse 3:Tiroler*innen Barbara Romen-Schneider & Kemal Kara
Tabelle3: Bronze-Medaillen-Siegerinnen
Textquelle und Fotocredit: 20241030 Agnes Jan Steven Morley Parkinson Mixed-Weltmeister*innen by ITTF, ÖTTV Presse #tischtennisaustria.

Teile diesen Beitrag über

Meistgelesen

Ähnliche Artikel

UWCL 2025: Das war die dritte Spielrunde.

FC Chelsea landete bei der Women´s Champions League auf...

Erste ÖFB Admiral Bundesliga Saison 25/26 ist unter violetter Tabellenführung.

Die zehn ÖFB Top Teams spielen vom 23ten August...

FK Austrianerinnen Wien erreichten das Viertelfinale beim ÖFB Cup 2025.

Am 08.11. 2025 spielten FK Austrianerinnen Wien vs. SKN...

Sofia Polcanova bleibt Neunte in Frankfurt.

Europameisterin Sofia Polcanova unterlag mit eins zu drei beim...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner